Zum Inhalt springen

Eltern dürfen mitentscheiden und mitmachen

Von Klassenelternbeirat bis Landeselternbeirat

Eltern können in Hessen in der Schule mitbestimmen.
Das bedeutet: Eltern dürfen bei wichtigen Entscheidungen in der Schule mitreden und mitentscheiden.
Das steht im Gesetz. Das heißt: Es ist eine feste Regel.

Eltern können auf verschiedene Arten mitmachen. Zum Beispiel:

  • In der Klasse ihres Kindes.
    Das nennt man: Klassenelternbeirat.
    Der Klassenelternbeirat ist eine Gruppe von Eltern aus einer Klasse. Sie sprechen für die Eltern der Klasse.
     
  • In der ganzen Schule.
    Das nennt man: Schulelternbeirat.
    Der Schulelternbeirat ist eine Gruppe von Eltern aus der ganzen Schule. Sie sprechen für alle Eltern der Schule.
     
  • Im ganzen Bundesland Hessen.
    Das nennt man: Landeselternbeirat.
    Der Landeselternbeirat ist eine Gruppe von Eltern aus ganz Hessen. Sie sprechen für alle Eltern im Land.

So können Eltern dabei helfen, die Schule besser zu machen.

Was ist ein Gremium?

Ein Gremium ist eine Gruppe von Menschen.
Diese Menschen sprechen zusammen über ein Thema.
Sie entscheiden gemeinsam.
In der Schule gibt es verschiedene Gremien.
Ein Beispiel ist der Elternbeirat.
Der Elternbeirat ist eine Gruppe von Eltern.

Was ist eine Konferenz?

Eine Konferenz ist ein Treffen.
Bei einer Konferenz sprechen Menschen über wichtige Themen.
Elternvertreter dürfen bei diesen Treffen dabei sein.

Wir haben eine Übersicht gemacht.
So können Sie sehen, wie die Elternvertretung in Hessen aufgebaut ist.
Diese Übersicht gibt es auch als Bild (Grafik).
Sie können auf das Bild klicken.
Dann öffnet sich das Bild als PDF.

Elternvertreter oder Elternvertreterin

Elternvertreter sind Mütter oder Väter.
Sie werden von anderen Eltern gewählt.
Sie sprechen für die Eltern.
Sie dürfen an wichtigen Treffen (Konferenzen) teilnehmen.
Sie sagen dort die Meinung der Eltern.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe?
Wir helfen Ihnen gerne.
Sie können uns anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Wir unterstützen Sie.