Zum Inhalt springen

Der Landeselternbeirat

Die starke Stimme der Eltern in der Bildung

Der Landeselternbeirat Hessen ist eine Gruppe von Eltern.
Die Abkürzung ist: LEB.
Diese Gruppe wird gewählt.
Das bedeutet: Die Eltern bestimmen, wer in der Gruppe ist.
Der Landeselternbeirat spricht für alle Eltern von Schülerinnen und Schülern in Hessen, die noch nicht volljährig sind.
Volljährig bedeutet: Die Person ist 18 Jahre oder älter.

Wer ist in der Gruppe?

Im Landeselternbeirat sind 19 Eltern.
Sie kommen aus den Eltern-Gruppen von 10 verschiedenen Schul-Arten.
Schul-Arten sind zum Beispiel: Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium und andere Schulen.

Was macht der Landeselternbeirat?

Der Landeselternbeirat spricht mit dem Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen.
Das Ministerium entscheidet über die Schulen in Hessen.
Der Landeselternbeirat sagt dem Ministerium, was die Eltern wichtig finden.
So können die Eltern bei wichtigen Entscheidungen mitreden.

Warum gibt es den Landeselternbeirat?

Es gibt viele verschiedene Schulen in Hessen.
Jede Schule ist anders.
Deshalb sind im Landeselternbeirat Eltern von verschiedenen Schulen.
So werden alle Eltern gehört.

Was ist die Kita Landeselternvertretung Hessen?

Es gibt noch eine Gruppe für Eltern von kleinen Kindern.
Diese Gruppe heißt: Kita Landeselternvertretung Hessen.
Die Abkürzung ist: Kita-LEV Hessen.
Kita ist ein anderes Wort für Kindertagesstätte oder Kindergarten.
Die Kita-LEV spricht für die Eltern von Kindern, die in die Kita oder den Kindergarten gehen.

Was machen die beiden Gruppen zusammen?

Der Landeselternbeirat und die Kita-LEV arbeiten manchmal zusammen.
Sie wollen, dass alle Kinder in Hessen gut lernen und gut betreut werden.
Das gilt für kleine Kinder in der Kita und für ältere Kinder in der Schule.

Wie viele Eltern sind im Landeselternbeirat?

Im Moment sind 15 Eltern im Landeselternbeirat.
Sie kommen aus 9 verschiedenen Schul-Arten.
Die Mittelstufenschulen haben gerade keine Vertreterin oder keinen Vertreter.
Die Eltern wurden am 6. Juli 2024 gewählt.
Am 21. September 2024 hat die Gruppe neu angefangen.
Die Eltern sind für 3 Jahre im Landeselternbeirat.

Schwierige Worte:

Gremium: Eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam Entscheidungen trifft.
Ministerium: Eine wichtige Behörde. Das Ministerium entscheidet über Schulen.
Schulform: Verschiedene Arten von Schulen. Zum Beispiel: Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium.
Konstituieren: Die Gruppe fängt nach der Wahl neu an zu arbeiten.
Amtszeit: Die Zeit, in der die Eltern im Landeselternbeirat sind. Das sind 3 Jahre.