Der Landeselternbeirat von Hessen
ist das demokratisch gewählte Gremium der Mitbestimmung aller Eltern minderjähriger Schüler in Hessen. Ihm gehören gesetzlich 19 Mitglieder aus der Elternschaft der zehn verschiedenen Schulformen an.
Der Landeselternbeirat vertritt nach Hessischem Schulgesetz die Interessen der Eltern aller hessischen Schulen auf Landesebene. Er ist damit unmittelbarer Ansprechpartner des Hessischen Kultusministeriums.
Zusammensetzung der Mitglieder
Der Landeselternbeirat besteht derzeit aus 15 Mitgliedern und hat sich am 21. September 2024 neu konstituiert. Die Amtszeit dauert drei Jahre. Er setzt sich aktuell zusammen aus
- 3 Mitgliedern für die Grundschulen
- 1 Mitglied für die Hauptschulen
- 2 Mitgliedern für die Realschulen
- 2 Mitgliedern für die Gymnasien
- 2 Mitgliedern für die Kooperativen Gesamtschulen
- 2 Mitgliedern für die Integrierten Gesamtschulen
- 1 Mitglied für die Förderschulen
- 1 Mitglied für die Beruflichen Schulen
- 1 Mitglied für die Ersatzschulen
Die Mittelstufenschulen haben derzeit keinen Vertreter oder Vertreterin.
Der XXIV. Landeselternbeirat von Hessen wurde am 06.07.2024 in Wiesbaden gewählt und konstituierte sich am 21.09.2024.