Informationen für Eltern: Transparenz und Entscheidungen
Dokumentation
Der Landeselternbeirat möchte größtmögliche Transparenz bei Entscheidungsprozessen gewährleisten. Zum einen ist es für die Öffentlichkeit von erheblichem Interesse, über die gefassten Beschlüsse des Landeselternbeirats zu erfahren. Zum anderen möchten wir den Vorgaben des Hessischen Schulgesetzes, § 103, dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht der einzelnen Mitglieder sowie ggf. vertraulichen Diskussionen in den Sitzungen Rechnung tragen. Daher veröffentlichen wir hier unsere Beschlüsse, Forderungen und Stellungnahmen, aber keine gesamten Protokolle. Unsere Webseite ist durchsuchbar. Wenn Sie bestimmte Begriffe suchen, können Sie gern über die Suche ein Schlagwort eingeben, um gezielt Treffer angezeigt zu bekommen
- Suchtprävention an den Schulen, Stellungnahme (2021)
- Suizidprävention, Forderung (2021)
- Schulsozialarbeit, Forderung (2021)
- Sexualerziehung in Schulen, Stellungnahme von Kreis-, Stadt- und Landeselternbeirat (2016)
- Schulsozialarbeit, Resolution von Kreis-, Stadt- und Landeselternbeirat (2013)
- Cybermobbing - Probleme ernst nehmen - Auswege aufzeigen (Stellungnahme, 2013)
- Mittelstufenschulen Klare Regen für die Aufnahmevoraussetzung in den Realschulzweig, Vorschlag gemäß § 120 HSchG (2022)
- Kernforderungen des Landeselternbeirats (2016)
- Positionen und Forderung anlässlich des Bildungsgipfels (2014)
- Schulsystem, Stellungnahme im Rahmen der Enquetekommission "Kein Kind zurücklassen" (2014)
- Mittelstufenschule - Neue Mittelstufenschule, Stellungnahme (2010)
- Selbstständige Schulen in Hessen - Fazit aus Sicht von Kreis-, Stadt- und Landeselternbeirat (2010)
- Verordnung über die Ausbildung und Prüfung an zweijährigen Berufsfachschulen; Anhebung der Altersgrenze Vorschlag gemäß §120 (2022)
- HSchG, Stellungnahme zum Entwurf des Hessischen Schulgesetzes (2022)
- VOGSV -Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses; hier: Änderung der Anzahl von Klassenarbeiten in der Grundschule, Vorschlag gemäß § 120 HSchG (2022)
- KIP II _ Gesetz zur Änderung des Kommunalinvestitionsprogrammgesetzes, Stellungnahme (2017)
- Gesetzentwurf Verminderung des Unterrichtsausfalls, Stellungnahme (2016)
- HKJFG - Änderung des Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch, Gesetz zur Förderung von Chancengleichheit, Stellungnahme (2016)
- HSCHG, Vorschläge zur Novellierung, Synopse (2016)
- VOSB Verordnung über Unterricht, Erziehung und sonderpädagogische Förderung [...] Stellungnahme von Kreis-, Stadt- und Landeselternbeirat (2012)
- VOSB Verordnung über Unterricht, Erziehung und sonderpädagogische Förderung …Stellungnahme (2011)
- Wahl zu den Elternvertretungen, Stellungnahme (2011)
- Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung, Forderung (2010)
- Mehr Information und Transparenz zum Themenfeld Schule und Bildung, Vorschlag gemäß § 120 HSchG (2022)
- Stellungspapier zu DiTiB (2019)
- Stellenkürzungen in den Schulen, Resolution von Kreis- Stadt und Landeselternbeirats (2015)
- Islamismus / Salafismus Öffentliche Anhörung, Stellungnahme (2015)
- CDU fordert NC für Gymnasien, Stellungnahme (2015)
- Sparmaßnahmen in der Bildung, gemeinsamer Beschluss von Kreis-, Stadt und Landeselternbeirat (2010)
Ein Rechenschaftsbericht ist wie ein Rückblick auf das, was eine Organisation in einem bestimmten Zeitraum erreicht hat. Er zeigt, wie die Mittel eingesetzt wurden und welche Ziele erreicht wurden. So wird Transparenz geschaffen und es wird klar, welche Schwerpunkte jeweils gesetzt wurden. Hier finden sich die Rechenschaftsberichte der jeweiligen Landeselternbeiräte – ein Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit!