Informationen zu Corona
Links und Dokumente zu Covid 19
Schrittweise Schulöffnung ab 27.04.2020
Keine Klassenfahrten / Schulpraktika
Trotz schrittweiser Schulöffnung werden (mindestens) bis zum Beginn der Herbstferien keine Schul-, Klassen- oder Austauschfahrten stattfinden. Auch Betriebspraktika, Besuch außerschulischer Lernorte entfallen bis dahin, damit sich die Schulen in den ersten Wochen nach den Sommerferien voll auf den Unterricht konzentrieren können.
Kein Plan, keine Vorgaben - Land öffnet die Schulen zu früh
Ungenügende Regelungen in Schulen und zu früher Präsenzunterricht für Viertklässler - Vorstände der hessischen Kreis-, Stadt- und Landeselternbeiräte bemängeln fehlende Standards. Weitere Forderungen der Vorstände der Hessischen Kreis-, Stadt- und Landeselternbeiräte
Aussetzen des regulären Schulbetriebs- Ergänzende Informationen
Liebe Eltern, In seinem Schreiben an die Schulen, macht Kultusminister Dr. Alexander Lorz folgendes noch mal deutlich: "Zunächst möchte ich noch einmal die Gelegenheit nutzen, deutlich zu machen, warum wir mit der Aussetzung des Schulbetriebs eine so radikale Maßnahme ergreifen:
Sie hat den Zweck, soziale Kontakte so weit wie möglich zu minimieren, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Gleichwohl werden die Schulen am Montag noch einmal geöffnet, damit Schülerinnen und Schüler im Bedarfsfall wichtige persönliche Gegenstände oder benötigte Lernmaterialien abholen können. Auch an diesem Tag gilt es nun, soziale Kontakte deutlich zu reduzieren, wozu jede und jeder Einzelne auch persönlich Verantwortung übernehmen kann und sollte. Deshalb soll an diesem Tag das Zusammentreffen größerer Personengruppen in der Schule vermieden werden – das gilt sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte."
Schreiben des Ministers vom 15.03.2020 an die Schulen
Bescheinigung für Funktionsträger zur Aufrechterhaltung der Infrastruktur
Anlage Funktionsträger
Kein regulärer Schulbetrieb bis zum Ende der Osterferien!
Die hessische Landesregierung teilt mit, dass ab Montag, 16.03.2020 kein regulärer Unterricht stattfindet. Am Montag haben Schulen, Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte nochmal Gelegenheit zusammenzukommen und weitere Verabredungen für die unterrichtsfreie Zeit bis Ostern zu treffen. Es gibt kein Unterricht an den Schulen. Für die Lehrkräfte bleibt die Dienstverpflichtung.
Nach Ablauf der Fristen wird geprüft, ob weiterhin Betreuungsbedarfe bestehen. Daraufhin wird über das weitere Vorgehen entschieden.
Für Schülerinnen und Schüler (Klasse 1-6) wird es eine Notbetreuung für Kinder geben, deren Eltern in sogenannten kritischen Infrastrukturen tätig sind. Das Landesabitur soll wie geplant stattfinden.
Ziel dieser Maßnahme ist die Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus und die Auswirkung der Pandemie zu reduzieren. Maßnahmen, die eine Ausbreitung verlangsamen haben weiterhin Bedeutung, da hierdurch die Zahl der Erkrankten insgesamt reduziert werden kann, Belastungsspitzen in verschiedenen Bereichen verringert werden können, und ein Zeitgewinn erzielt werden kann, z.B. für einen in absehbarer Zeit verfügbaren Impfstoff.
Diese Maßnahmen belasten alle und bedeuten einen Einschnitt im Alltag. Dennoch möchten wir Sie bitten, sich an die Maßnahmen der Landesregierung zu halten, die entsprechenden Hygienemaßnahmen einzuhalten und soziale Kontakte zu reduzieren. Soziale Kontakte zu reduzieren, heißt jedoch nicht soziale Kälte. Bitte halten Sie zu ihren Nachbarn, zu Älteren, zu Mitmenschen weiterhin Kontakt, über Telefon oder soziale Medien o. ä. Wenn uns weitere Informationen vorliegen, werden wir Sie informieren. Ihre Fragen können Sie uns gern schicken, wir versuchen alle schnellstmöglich zu beantworten.
Die Schließung des regulären Schulbetriebs schließt auch Praktika außerhalb der Schule ein
Schreiben des Ministers zu den Auswirkungen des Coronavirus auf Schule und Bildungsverwaltung
Schreiben an die Schulen, Schulämter und Schulträger