Jugendmedienschutz
Elektronische Medien, insbesondere das Internet durchdringen heute alle Lebensbereiche. Internet, Facebook und Videospiele sind heute nicht mehr wegzudenken. Kinder und Jugendliche machen sich oft sehr schnell mit neuen Geräten und Medien vertraut, während Eltern dem oft ratlos gegenüberstehen.
Dabei stellen Eltern die ersten Weichen dafür, wie ihre Kinder mit Medien umgehen.
Doch bei den neuen / elektronischen Medien bestehen auch zahlreiche Gefahren, die sich zudem ständig und schnelllebig ändern. Es wäre daher falsch, wenn sich "Medienkompetenz" nur auf das technische Knowhow beschränkt. Auch eine falsche und übermäßige Nutzung von Computer, Internet, Handys und Spielekonsolen kann sich negativ auf Kinder auswirken und deren Entwicklung (sowie Schulerfolg) erheblich beeinträchtigen.
Schauen Sie sich die nachstehende Zahl zunächst einmal in Ruhe an, bevor Sie weiterlesen: 80 % ...
80 % der Eltern halten die Mediennutzung Ihrer Kinder für völlig unproblematisch
80 % der 12 - 19-jährigen sagen "Meine Eltern haben keine Ahnung, was ich damit mache!"
80 % der 12 - 19-jährigen haben bereits negative Medienerfahrung gemacht (Datenouting, Pornografie, sexuelle Belästigung, Gewaltvideos, Online-Mobbing, Magersuchtwebseiten, Computersucht, etc.)
Aber:
Nur 8 % (in Worten: acht Prozent!) erzählen ihren Eltern von diesen negativen Erfahrungen!
Wir möchten Sie als Eltern bitten, ja auffordern, sich zu informieren und mit Ihren Kindern über den Konsum und den Umgang mit neuen Medien zu sprechen. Schützen Sie Ihr Kind! Auch im Internet!
In unserem 10. Hessischen Elternforum haben wir uns mit dem Thema beschäftigt. Lesen Sie hier den Bericht dazu.