Der Landeselternbeirat
Die starke Stimme der Eltern in der Bildung
Der Landeselternbeirat Hessen (LEB) ist das demokratisch gewählte Gremium, das die Interessen aller Eltern minderjähriger Schülerinnen und Schüler in Hessen vertritt. Er setzt sich aus 19 Mitgliedern zusammen, die aus den Elternschaften der zehn verschiedenen Schulformen stammen. Laut Hessischem Schulgesetz ist der LEB der direkte Ansprechpartner des Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen und bringt die Anliegen der Eltern dorthin, wo bildungspolitische Entscheidungen getroffen werden. Mit seiner breiten Zusammensetzung stellt der Landeselternbeirat sicher, dass die unterschiedlichen Schulformen und Perspektiven der Eltern in bildungspolitische Prozesse einfließen.
Während der Landeselternbeirat die Eltern auf schulischer Ebene vertritt, ist die Kita Landeselternvertretung Hessen (Kita-LEV Hessen) die offizielle Interessenvertretung der Eltern von Kindern in Kindertagesstätten und Kindergärten. Gemeinsam setzen sich beide Gremien für die bestmögliche Bildung und Betreuung von Kindern in Hessen ein – von der frühen Kindheit bis zum Schulabschluss. Mehr über die Arbeit der Kita-LEV Hessen erfahren Sie unter: www.kita-lev-hessen.de.
Zusammensetzung des Landeselternbeirats
Aktuell gehören dem 24. Landeselternbeirat 15 Mitglieder aus neun Schulformen an. Die Mittelstufenschulen sind derzeit nicht im Gremium vertreten. Nach der Wahl am 6. Juli 2024 in Wiesbaden hat sich das Gremium am 21. September 2024 neu konstituiert. Die Amtszeit beträgt drei Jahre.