Informationen für Eltern: Wissen zum Herunterladen
Publikationen & Downloads
Hier finden Sie eine sorgfältig zusammengestellte Sammlung hilfreicher Onlinemedien, die Sie ganz einfach herunterladen und direkt nutzen können. Sie finden hier Informationen und Arbeitshilfen, um ihre wichtige Rolle als Elternvertreter oder Elternvertreter in der Schule bestmöglich wahrnehmen zu können. Aber auch Materialien, die Sie vielleicht unterstützen, ihre Kinder auf ihrem Bildungsweg zu begleiten.
Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, haben wir alle Medien in vier thematische Kategorien gegliedert – mit einem Klick auf die Kategorie in der Infobox springen Sie direkt zur gewünschten Rubrik. So finden Sie schneller das, was Sie aktuell suchen. Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen, ganz entspannt zu stöbern und Neues zu entdecken.
Sollte Ihnen ein Medium fehlen oder ein Link nicht funktionieren, freuen wir uns sehr über Ihre Rückmeldung.
Schulorganisation & Elternmitwirkung
- Worüber Eltern in Hessen informiert sein sollten
Mitbestimmung und Mitwirkung der Eltern in Hessens Schulen. Informationen über schulrechtliche Regelungen. 2013 - Ratgeber für Eltern von Eltern
Diese Handreichung informiert über die ersten Schritte als aktive Elternvertreterin und Elternvertreter. Mit Praxisbeispielen. 2017 - Hessischer Referenzrahmen Schulqualität
Orientierungsrahmen zur systematischen Entwicklung und Sicherung von Schul- und Unterrichtsqualität in Hessen. 2011 - Leitfaden für Sitzungen per Videokonferenz
Informationsbroschüre zur Durchführung von Elternabende und schulische Gremiensitzungen per Videokonferenz. 2020 - Schulgirokonten – kleiner Leitfaden für Eltern
Praktischer Ratgeber zur Verwaltung schulischer Gelder über offizielle Schulgirokonten in Hessen. Informationsschreiben. 2018 - Qualitätsmerkmale schulischer Elternarbeit
Vodafone-Stiftung: Praxisorientierte Leitlinien und Beispiele für eine gelingende Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus. 2013
Bildungswege & Übergänge
- Abitur in Hessen – ein guter Weg
Anforderungen und Möglichkeiten des Abiturs und der gymnasialen Oberstufe in Hessen. 2018 - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA)
Wege, Chancen und Voraussetzungen für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in die duale Berufsausbildung in Hessen 2017 - Die Mittelstufenschule in Hessen
Individuelle Förderung, praxisorientierter Unterricht und gezielte Berufsorientierung für einen erfolgreichen Übergang zu Abschluss, Ausbildung oder weiterführender Schule. 2017 - Unser Kind kommt in die Schule
Informationen für zugewanderte Familien: Alles Wichtige zum Schulstart mit praktischen Tipps, Abläufen und Hilfestellungen. 2009 - Ihr Kind kommt in die weiterführende Schule
Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule – mit Terminen, Abläufen, Schulformen und wichtigen Tipps. Faltblatt 2018 - Wiesbadener Vereinbarung zum Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule
Konzepte, Praxisbeispiele und Arbeitsmittel zur erfolgreichen Zusammenarbeit von KiTas und Grundschulen beim Übergang. 2017. - Bildung von Anfang an. Bildung- und Erziehungsplan (BEP)
Rahmenkonzept für die Bildung und Erziehung von Kindern von 0 bis 10 Jahren in Hessen – Leitlinien für pädagogische Fachkräfte und Eltern. 2012
Förderung, Pädagogik & Schulalltag
- Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener in Hessen
Informationen zum Thema funktionaler Analphabetismus in Hessen – Ursachen, Folgen, Hilfsangebote und Anlaufstellen für Betroffene und Interessierte. 2016 - Begabungsfördernde Schulentwicklung
Praxishandbuch Nicole Miceli, 2023 - Begegnung auf Augenhöhe
Anleitungen und Tipps zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Schülern, Eltern und Lehrkräften. 2013 - Besondere Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen (LRS)
Praxisleitfaden zur schulischen Unterstützung bei LRS – Erläuterungen, Förderpläne und rechtliche Grundlagen zur Umsetzung der VOGSV. 2017 - Bewegung in die Schule
Anregungen und Beispiele zur Integration von Bewegung in den Schulalltag. 2018 - Erziehung in der Schule
Grundlegende Informationen über Erziehung in der Schule. 2011 - Flexibler Schulanfang in Hessen
Informationen und Anregungen für Eltern und Pädagogen zur Gestaltung eines individuellen und kindgerechten Schulanfangs. 2006 - Fragebögen zum Klassenklima
Diagnose, Analyse und Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung des Miteinanders und des sozialen Klimas. Praxiserprobte Vorlagen. 2008 - Ganztägig arbeitende Schulen
Informationen zu Profilen, Finanzierung, Kooperationspartnern und rechtlichen Grundlagen des Ganztagsangebots für Schulen und Eltern. 2018 - Individuelle Förderung <-> individualisiertes Lernen
Praxisorientierte Orientierungshilfe. Grundlagen, Konzepte und Impulse für differenziertes und kompetenzorientiertes Lernen. 2012 - Inklusion. Ratgeber für Eltern
Ratgeber der GIB (Gruppe Inklusionsbeobachtung). 2014 - Kluge Köpfe. entdecken – beflügeln – fördern
Informationen zum Thema Hochbegabung in Hessen – Erkennungsmerkmale, Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen für Eltern, Lehrkräfte und Schüler. 2010 - Macht Lesen Spaß? Lesen macht Spaß!
Tipps und Anregungen zur Förderung der Lesemotivation und Lesekompetenz für alle Altersgruppen. 2007 - Mobil und sicher in die Zukunft!
Ratgeber für Eltern und Schüler zur sicheren Mobilität im Straßenverkehr – mit Tipps, Informationen und rechtlichen Hinweisen. Faltblatt 2019 - Pädagogisch-psychologische Maßnahmen zum Umgang mit Schulvermeidung
Handreichung für Schulen zum Thema Schulvermeidung – Ursachen, Interventionen und Anlaufstellen.2018 - Schule und Sportverein – gemeinsam für einen bewegten Tag
Konzept zur Kooperation von Schulen und Sportvereinen in Hessen. 2010
Schutz, Medien & Werte
- Aktionsplan des Landes Hessen (Schutz vor sexueller Gewalt)
Strategien und Maßnahmen zur Prävention, Intervention und zum Opferschutz bei sexueller Gewalt in Schulen, Vereinen und anderen Institutionen. 2012 - Handreichung zum Umgang mit sexuellen Übergriffen im schulischen Kontext
Leitfaden für Schulen zum Thema sexuelle Gewalt – Interventionen und Anlaufstellen. 2017 - Gewalt- und Demokratielernen (GuD)
Struktur und Ziele des Projekts, Fortbildungsangebote Beratungsangebote, Ansprechpersonen. Flyer 2022 - Grundrechtsklarheit, Wertevermittlung, Demokratieerziehung
Handreichung für Lehrkräfte. Positionen und wichtige Antworten auf potenzielle Konfliktfelder in der Schulpraxis. 2019 - Demokratie lernen...von Anfang an
ebh Elternbrief. 2021 - Brennpunkt Medienerziehung und Jugendmedienschutz
Eltern schützen ihre Kinder vor Gefahren - auch im Internet? Externer Link zur aktuellsten Fassung. - Handbuch Medienerziehung & Jugendmedienschutz
Handreichung zu Lehrerfortbildungen und Elternabenden zum Thema Medienerziehung und Jugendmedienschutz. Externer Link zur aktuellsten Fassung. - Handreichung zum Jugendmedienschutz
Informationen und Empfehlungen für Eltern, Pädagogen und Jugendliche zum sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit Medien. 2017 - Internetkompetenz für Eltern
Kinder sicher im Netz begleiten. Leitfaden für Eltern. 2014 - Leitlinien für Soziale Netzwerke und Messenger
Richtig umgehen mit Instagram, WhatsApp, SnapChat & Co. Externer Link zur aktuellsten Fassung. Empfehlungsschreiben für Eltern (Nutzung von Mobiltelefonen)
Tipps zu Handys und Smartphones