Um Eltern bei aktuellen Medien- und Erziehungsfragen zu unterstützen und einen offenen Austausch zu ermöglichen, bietet die Medienanstalt Hessen den „Digitalen Familientalk“ an. Dieses Online-Format richtet sich an Eltern und Familienangehörige, die sich im Mediendschungel zurechtfinden möchten und Antworten auf Fragen rund um Smartphone-Nutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming oder Soziale Medien suchen.
Jeden Monat steht ein neues, praxisnahes Thema im Mittelpunkt. Die 1,5-stündigen Veranstaltungen beginnen mit einem kurzen Clip und einer Einführung, bevor Expertinnen und Experten einen fachlichen Impuls geben. Im Anschluss haben die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen zu stellen, sich auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu diskutieren. Ziel ist es, Eltern zu stärken, Risiken im Netz frühzeitig zu erkennen und ihre Kinder kompetent im Umgang mit digitalen Medien zu begleiten.
Der Digitale Familientalk ist ein gemeinsames Projekt der Medienanstalt Hessen, des Instituts für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen (MuK Hessen) und des Blickwechsel e. V. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich – einfach digital von zu Hause aus über Zoom X dazuschalten.