Am 26. Juni und 17. Juli 2025 heißt es wieder: Klassenzimmer gegen Arbeitsplatz tauschen! Über 60.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland engagieren sich am Sozialen Tag und spenden ihren Lohn an „Schüler*innen Helfen Leben“. Mit ihrem Einsatz unterstützen sie Jugend- und Bildungsprojekte für Gleichaltrige in Südosteuropa, Jordanien und im Kontext des Ukrainekriegs – und setzen damit ein starkes Zeichen für Solidarität, Demokratie und eine offene Gesellschaft.
Der Soziale Tag ist mehr als nur ein Tag außerhalb der Schule: Er bietet Jugendlichen die Chance, einen Einblick in ihren Traumberuf zu gewinnen, Eigeninitiative zu zeigen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Dabei lernen sie, wie wirkungsvoll ihr Engagement sein kann, und erleben, dass Demokratie und Toleranz nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Werte sind.
Flexibilität ist Trumpf: Der Soziale Tag kann von Schulen individuell an jedem beliebigen Datum im Jahr durchgeführt werden. Ob als Einzelaktion, im Team oder mit der ganzen Schule – jede Teilnahme zählt. Jetzt anmelden und Teil einer bundesweiten Bewegung werden, die zeigt, wie viel junge Menschen gemeinsam bewegen können.