Zum Inhalt springen

Rechtsgrundlagen

Regeln, die Schule machen

Die "Pflege und Erziehung der Kinder" beschreibt das Grundgesetz (Art. 6 Absatz 2) als das "natürliche Recht der Eltern". Hessen gehört zu den wenigen Bundesländern, in denen die Elternmitbestimmung an Schulen per Gesetz gewollt und geregelt ist.
Im Schulalltag kommen wir immer wieder in Situationen oder Fragestellungen, bei denen wir klare Informationen und Rechtsgrundlagen benötigen.

Auf dieser Seite finden Sie daher die zentralen schulrechtlichen Vorschriften. Dazu gehören insbesondere Gesetze, wie das Hessische Schulgesetz (HSchG) Verordnungen und Bekanntmachungen, Veröffentlichungen des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen und zu weiteren rechtlichen Themen. Außerdem finden Sie eine Auswahl an Fragen und Antworten (FAQ). 

elan” das gemeinsame Kooperationsprogramm des Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen und des Landeselternbeirats bietet Ihnen zu den Themen Elternrecht und Elternmitwirkung kostenfreie Seminare (elan-hessen.de). Zudem können alle Veranstaltungen auch als kostenfreies Abrufangebot gebucht werden. Setzen Sie sich gern mit der Fachkoordinatorin, Frau Dr. Lauckner per Telefon oder E-Mail in Verbindung.

In der Datenbank Hessenrecht können alle hessischen Gesetze und Verordnungen sowie die Verwaltungsvorschriften in der aktuellen Fassung recherchiert werden. Hierbei handelt es sich um ein Serviceangebot. Rechtlich maßgeblich sind jeweils die amtlich verkündeten Fassungen, etwa im Hessischen Amtsblatt (ABl.) und im Gesetz- und Verordnungsblatt (GVBl.).